Förderverein vom Kindergarten, Krippe und Grundschule Neubruchhausen e.V.
27211 Bassum

Der Bewerber

--- Unsere Schule --- … ist die Grundschule Neubruchhausen, die bei dieser VR-Voting-Aktion vom Förderverein vertreten wird. Unsere Schule liegt „Am Steinkamp 16“ auf einem großen naturnahen Gelände, das mit seinen Rasenflächen, Büschen und Bäumen vielfältige Möglichkeiten zu kreativem Spiel bietet und im Schulgarten zum Lernen in der Natur einlädt. Auf dem Gelände befinden sich zudem eine Turnhalle, der Kindergarten und die Krippe – eine Art --- „Bildungscampus für Kleine“ ---. In dem Schulgebäude gibt es eine einladende Pausenhalle, fünf Klassenräume und zwei kleine Gruppenräume mit PCs. In zwei Klassenräumen befinden sich interaktive Smartboards, welche das Unterrichten digital unterstützen. In der derzeit von 55 Schülerinnen und Schülern besuchten Schule befinden sich im Keller eine Schulküche sowie ein Werkraum. Seit 2018/19 lernen und leben die Kinder der Igelklasse sehr erfolgreich in Kooperation mit sechs Kindern der Eulenklasse, einer Klasse mit Kindern zur Förderung der geistigen Entwicklung. ---------- Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind: • Leseförderung • Musikalische Bildung • Umgang mit neuen Medien • Soziales Lernen und Gesunde Ernährung • Lernen in der Natur • Inklusion und Kooperation mit der Förderschule ----------- Der Förderverein sieht „unsere Dorfschule“ als wichtigen Teil der ländlichen, dörflichen Identität. Dorfschule heißt dabei aber nicht, hinter „digitalen Bildungsstandards“ hinterher zu hinken. Durch eine zeitgerechte Ausstattung beispielsweise auch mit den „VRmobil iPads“ könnten die gesetzten Schwerpunkte zielgenau unterstützt werden.

Das Projekt

--- Unser Projekt – das wollen wir machen --- Als „kleine Dorfschule“ bedarf es oftmals gehöriger Anstrengungen, neue Technologien zu bekommen und einsetzen zu können. Ist die Infrastruktur an unserer Schule durchaus OK (PCs und Smartboards), so sind diese Geräte aber alle „ortsgebunden“. Viele Schwerpunkte unserer Schule, wie musikalische Bildung, Umgang mit neuen Medien, soziales Lernen und gesunde Ernährung, Lernen in der Natur und auch die Kooperation mit der Förderschule erfolgen „dynamisch“ - und dort, wo es gerade stattfinden muss. Stationäre PCs sind dafür wenig geeignet – benötigt werden Geräte, die „auf die Schnelle“ mitgenommen und eingesetzt werden können: mobile Geräte. An vielen Schulen, insbesondere an Grundschulen, fehlen diese Geräte. Aber gerade hier herrscht die größte Dynamik der Akteure: Kinder, die sich bewegen, schauen und forschen wollen. Sie gehen hier- und dahin, wollen sich mal eben zusammen setzen um etwas nachzuschauen und zu zeigen. Viele dieser Interaktionsformen, die über moderne Geräte im Alltag Einzug gehalten haben (Smartphone, Uhren mit Scan, Aktivity- und Fitness-Tracker etc.), sind für Schulen noch ganz weit weg. ---> Wenn wir diesen modernen Unterricht in Zukunft haben wollen, dann brauchen wir dafür auch die Geräte – mobile Endgeräte, mit denen unsere Kinder das "Lernen lernen". Aber auch noch einen Schritt weiter gedacht: Die Kinder müssen bereits früh den richtigen Umgang mit und Einsatz von solchen Geräten lernen. Sie müssen lernen, dass solche Geräte nicht nur „Spielkonsolen“ sind, sondern ihr wichtiger Zugang zu Wissen und Bildung. <--- Wir wünschen uns als Förderverein diese neuen, mobilen Unterrichtsmöglichkeiten – unterstützt durch die VRmobil iPad-Aktion der Volksbank.